„Herr Pfleger, Herr Pfleger!! Ist das jetzt die Thrombose-Spritze?“
Naja, es ist nicht die Thrombose-Spritze sondern die Anti-Thrombose-Spritze, wobei wir eigentlich schon beim Grund sind, warum ĂŒberhaupt viele Patienten im Krankenhaus oftmals einmal tĂ€glich, wenn nicht sogar öfters mit dem kleinen Picks vorzugsweise in den Oberschenkel oder den Bauch „gequĂ€lt“ werden: es geht nĂ€mlich um die PrĂ€vention einer Thrombose.
Bei einer Thrombose handelt es sich vereinfacht um die Bildung eines Blutpfropfes (Thrombus) innerhalb einer Vene – das Blut verklumpt und bleibt in einem der zum Herzen fĂŒhrenden BlutgefĂ€Ăe hĂ€ngen. Oft passiert dies in einer der tieferen Beinvenen (Fachbegriff ist Phlebothrombose). Die Gefahr besteht nun, dass sich dieser Blutpfropfen lösen kann, sich auf den Weg zum Herzen macht und von dort zur Lunge befördert wird, wodurch dann dort das Risiko besteht, dass der Blutpfropfen eine der Arterien dort verstopfen könnte und die Lunge nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird und es zu einem „Blutstau“ kommt (Lungenembolie), welcher oft tödlich endet.
Da wir ja das Feld von hinten aufrollen, kommen wir jetzt zu den Faktoren, die die Entstehung eines Thrombus/Blutpfropfens begĂŒnstigen:
- Verlangsamte Blutströmung
- ImmobilitÀt
Sie liegen ja nicht ohne Grund im Krankenhaus und gerade wegen diesem Grund werden sie auch die meiste Zeit im Bette liegen wĂ€hrend ihres Krankenhausaufenthalts, jedoch fĂŒhrt dies zu einer Verlangsamung der Strömungsgeschwindigkeit des Blutes innerhalb der GefĂ€Ăe, was wiederum die Verklumpung des Blutes begĂŒnstigt. (Muskelpumpe)
- ImmobilitÀt
- GefĂ€ĂwandschĂ€digung
- traumatisch
sprich durch eine Verletzung der GefĂ€Ăwand, sei es durch einen Unfall oder einer OP, etc… - degenerativ
nicht jeder im Krankenhaus hat noch junge und dynamische Venen – manche mussten schon jahrelang Zucker, Cholesterin und weiteren bösen MĂ€chten strotzen. - entzĂŒndlich
nicht nur unsere Mandeln auch unsere Venen können sich entzĂŒnden und da eine EntzĂŒndung immer einen Funktionsverlust mit sich bringt, kann es dadurch zu einer Thrombenbildung kommen.
- traumatisch
- Erhöhte Gerinnungsneigung bzw. VerÀnderung der Blutbeschaffenheit
- Exsikkose
das bedeutet das ihr Körper langsam austrocknet, es fehlt ihm an FlĂŒssigkeit, das Blut wird dicker und dicker und schon ist es verklumpt! - Gerinnungsstörung
manche Menschen haben eine angeborene Gerinnungsstörung, wodurch das Risiko einer Thrombose steigt.
- Exsikkose
So, damit hĂ€tten wir schonmal diese Faktoren geklĂ€rt! Vielleicht wird auch dadurch klar, warum sie als Patient nach OP so frĂŒh wie möglich aus dem Bett mobilisiert werden, wie es doch so schön heiĂt.
Doch der ganzen Mobilisation zum Trotz bekommen sie oft trotzdem die Spritze, aber nicht um sie nur zu Àrgern, sondern um wirklich sicher zu gehen, dass Sie keine Thrombose bekommen.
Kommen wir aber jetzt zum Corpus delicti: der Anti-Thrombose-Spritze. Was ist das eigentlich und was passiert dadurch in meinem Körper und noch wichtiger, warum bekomme ich blaue Flecken davon?
Durch die subkutane Injektion, was nichts anderes heiĂt als „durch den kleinen Picks unter die Haut“ wird ihnen eine gewisse Menge des Wirkstoffes Heparin gespritzt. Jetzt wird es mal kurz kompliziert: Heparin ist ein Komplexbildner mit Antithrombin III und hemmt somit die Gerinnungskaskade und zwar ins Besondere die Umwandlung von Fibrinogen in Fibrin. Das mĂŒssen sie jetzt nicht verstanden haben, weil ich erklĂ€re es jetzt nochmal einfacher: das Heparin verĂ€ndert das Blut insofern, dass es schwieriger gerinnt sprich verklumpt und kein bzw. sich schwieriger ein Blutpfropfen bilden kann. Jedoch hat die ganze Geschichte auch einen Nachteil: die Blutungsgefahr steigt. Heparin verlĂ€ngert die Zeit bis das Blut gerinnt, also dauert es unter Heparintherapie auch lĂ€nger, bis eine entstandene Blutung wieder gestillt wird, da die natĂŒrliche Funktion des Körpers, eine Wunde mit einem Blutpfropfen zu stopfen, durch das Heparin inaktiviert bzw. gehemmt wird.
Und so lĂ€sst sich auch das gelegentliche Auftreten von blauen Flecken an der Stelle, an der gepickst wurde, erklĂ€ren: durch die Spritze wird ja eine minimale Wunde gesetzt, aus der nun, wenn ein kleines GefÀà mit der Nadel getroffen wurde, Blut ins umliegende Gewebe flieĂt und einen blauen Fleck verursacht. Das ist zwar nicht weiter schlimm, aber sieht leider nicht so schön aus.
Kleine Auflistung der hÀufigsten PrÀparate:
- Clexane
- Fragmin P / P forte
- Fraxiparin
Wenn Sie noch fragen haben, einfach einen Kommentar hinterlassen! Ich werde auf alle Fragen so schnell wie möglich eingehen.
Hi,
Ich habe eine TVT. Ich musste Xarelto einnehmen und hatte darunter heftige Nebenwirkungen und kam dann ins Krankenhaus.
Da setzte ich dann Xarelto ab und man spritzte mir dann Clexane 2x tÀgl. 0,6. Dies vertrage ich wunderbar. Spritzen macht mir nichts aus, hauptsache keine Nebenwirkung. Mein Hausarzt möchte mir aber nicht 6 Monate Spritzen verschreiben, weil Clexane zu heftige Nebenwirkungen haben kann. Ist das so? Oder einfach nur zu teuer?
Dann habe ich im Internet gelesen, dass unter Clexane das bestehende Gerinnsel nur zu 10% aufgelöst werden kann. Da wÀre dann Marcumar besser. Stimmt das???
Als ich den Arzt gefragt habe, sagte er mir, dass Clexane und Marcumar die gleiche Wirkung haben. Auflösen des Gerinnsels und keine Neubildung. Ich danke fĂŒr die Antwort!
Hallo,
Ich hab eine Frage und zwar wĂŒrde ich vor 2 Tagen im schambereich operiert und habe diese TrombosestrĂŒmpfe getragen und eine trombosespritze bekommen. Da das Ergebnis aber noch nicht ĂŒbers Wochenende kommen sollte entlieĂ mich die Ărztin fĂŒr 2 Tage nach Hause. Da ich die StrĂŒmpfe nicht mehr trug und keine spritzen mehr bekam musste ich natĂŒrlich ein bisschen laufen und habe mich halt normal im Haus bewegt war aber auch einen ganzen Tag drauĂen ein bisschen laufen bei schönem Wetter. Wenn ich mich jetzt in meinen Sessel setze tut mir leicht immer die Leiste weh sowohl beim aufstehen als auch beim Hinsetzen. Muss ich mir wegen der trombose Sorgen machen ?????
Hi, ich habe Thrombose und nehme seit ca. 1 Monat Clexane. Ich sollte eigentlich schon lÀngst meine Regelblutung haben, kann es sein, dass dies durch das spritzen aussetzt?
Hallo,
ich habe eine lĂ€ngere Flugreise vor (ca. 11 bis 12 Std. Flug. Meine Ărztin hat mir als Prophylaxe Clecane 40 gegeben, diese soll ich vor dem Flug spritzen.
Kann man das bedenkenlos tun oder gibt es irgendwelche gravierende Nebenwirkungen, denn im Internet habe ich von Nebenwirkungen gelesen.
LG Rafaela
soll Clexane heissen. LG Rafaela
guten tag herr pfleger ich habe eine frage mein lebensgefÀhrte ist letztes jahr am 11.12.2014 am knie operiert worden und dieses jahr am 14.06.2015 wurde er an der selben stelle noch mal poeriert und nun hat er schmerzen bis zum geht nicht mehr es weià kein arzt mehr was man noch machen kann und was kann ich noch machen damit er wieder schmerzfrei leben kann LG BlueTiger Schlickewei
Hallo meine Freundin wurde an der HĂŒfte operiert und darf nur einseitig belasten, wir haben keine spritzen mehr da und kommen erst morgen welche vom Arzt.
Ist es schlimm 2 Tage nicht zu spritzen ?
Sie bewegt sich relativ viel aber belasten darf sie die eine Seite halt nicht.
Wir bitten um schnelle Hilfe.
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Toni
Beim Arzt anrufen und telefonisch abklÀren!
Hallo,
Ich muss jeden Abend meiner 12 jÀhrigen Tochter eine Thrombosespritze geben aber heute hat sie zu viel Angst gehabt weil ich nicht rein kam. Als ich dann rein kam nach einpaar Sekunden hat sie die Spritze rausgezogen und ich wollte wissen ob jetzt eine Gefahr besteht das sie Thrombose bekommt?
Sie hatte vor 8 Tagen ein Reitunfall! Sie hat die AuĂenbĂ€nder am Bein gerissen und muss eine Schiene tragen und auf KrĂŒcken laufen.
Sie darf den FuĂ nicht belasten.
Bitte antworten sie schnell ich mache mir groĂe Sorgen :-(
Danke im Voraus:-)
Lg S.H.
Erstmal keine Panik! :)
Pauschal kann ich dir natĂŒrlich keine Antwort geben und die Gefahr, dass eine Thrombose entstehen kann besteht natĂŒrlich weiterhin. Eine Empfehlung was du tuen sollst, kann ich dir auch nicht geben, auĂer versuchen den behandelnden Arzt oder den KV-Arzt zu kontaktieren.
Viel Erfolg und gute Besserung fĂŒr die Kleine!
Super Info.
Habe eine Frage?
Was kann man als BlutverdĂŒnner nehmen, wenn man an einem er Histaminintoleran leidet?
LG U.Teuber
Bitte mit dem behandelnden Arzt besprechen!
Hallo,
mir wurde vor 3 Tage ein Tumor im VorfuĂ entnommen und am nĂ€chsten Tag wurde ich wieder nach Hause geschickt, am selben Abend habe ich noch eine ATS bekommen. Doch mir wurden 2 mitgegeben, die ich mir selber geben sollte. Da ist nun das Problem. Ich schaffe es nicht, ich schaue mir nur die Spritze an und bekomme SchweiĂausbrĂŒche, mir kommen die TrĂ€nen, die HĂ€nde zittern und ich fange an zu hyperventilieren. Ich weiĂ nicht was ich machen soll. Ich bin auf diese Seite gestoĂen, weil ich nach anderen Möglichkeiten als einer ATS suche. Ich bin Anfang 20, also noch jung. Den FuĂ sollte ich direkt am nĂ€chsten Tag mobilisieren mit 20% Teilbelastung mit einem besonderen Schuh und KrĂŒcken.
Was kann ich tun? Ich habe wirklich alles versucht sie mir zu geben, aber ich breche eher zusammen, als das ich irgendwas schaffe.
Ich weiĂ es ist nur ein kleiner „Picks“ aber mein Kopf packt das nicht. Im Krankenhaus stelle ich mich nicht so an, Augen zu und durch.
Ich bin wirklich am verzweifeln.
Hi,
such Dir eine dritte Person, die die Injektion fĂŒr Dich durchfĂŒhrt – dann ist es wie in der Klinik.
Es wurde dick und hart wo ich gespritzt habe. Warum und was ist nun?
Hi .ist es normal das nach der Injektion mit clexane 40 mg.die stelle oder die Vene zieht oder wehtut
Bekommt man noch antworten hier?
Wenn ja. Ich habe jetzt clexane 0,4mg genommen 3 Wochen und jetzt vom Arzt clexane 0,6 mg verschrieben bekommen. Warum aufeinaml stÀrkere?
Guten Abend
Ich hatte vor 8 Tagen eine grössere Knie OP (Patella Verschiebung, Patellasehne verkĂŒrzung und Derotation) und muss mir nun fĂŒr 24 Tage selbst dir Thrombosespritze stechen.
ich mache dies sehr langsam, damit sich das Mittel auch gut verteilen kann.
Jedoch habe ich jedesmal wenn ich die spritze wieder rausziehe einen kleinen rest Tropfen des Medikaments auf dem Einstichloch.
Können Sie mir sagen, aus welchem Grund dies geschieht und ob ich evtl. etwas falsch mache?
Herzlichen Dank
Freundlichen GrĂŒĂen CĂ©line
Hallo,
Du machst alles richtig! Der kleine Tropfen ist nicht schlimm.
Sobald du die Nadel aus dem Gewebe ziehst herrscht ein anderer Umgebungsdruck, wodurch der letzte Rest Medikament aus der KanĂŒle kommt.
Guten Abend
Ich bekomme Clexane 100mg bin seit 2Tagen aus dem Krankenhaus und seit dem macht es mein Mann ,weil ich es selber nicht kann allerdings hat er auch ein Problem damit und es tut sehr weh,nun wollte er mir grade eine Spritze geben und ich hatte richtig Panik wenn ich sie heute Abend auslasse und morgen frĂŒh gleich um 7.00 Uhr zu meinem Hausarzt ist das sehr schlimm ?
Ich weiĂ sonst echt nicht was ich machen soll?Liebe GrĂŒĂe Annette
Hallo Annette,
ich hoffe Du hast es mittlerweile doch geschafft, dass entweder Du oder dein Mann Dir die Spritze gegeben hat. Dies wÀre nÀmlich die beste Lösung.
BezĂŒglich allem anderen kann und möchte ich Dir nichts sagen – tut mir leid.
War im krankenhaus 4 tage WirbelsÀule habe auch trombosse spritze bekommen jetzt habe ich am linken bein wo ich krampfadern habe so einen derben knoten der spannt war beim arzt und habe heparin salbe bekommen er meint vennenentzundung habe ich schutz gegen trombosse und was soll ich tun im vorraus vielen dank